Dungeons & Dragons Forgotten Realms Rollenspiele

D&D “Das verschwundene Anwesen”

Die Held*innen treffen in einer Taverne aufeinander. Lady Cordelia von Friangolo hat sie angeheuert. Sie haben gemeinsam einen Plan geschmiedet, wie sie eine junge Frau aus den Fängen eines bösen Magiers retten. Dann merken sie, dass ihre Getränke manipuliert wurden.

Ein wenig später erwachen alle wieder. Hinter der Tür hören sie ein Rumoren, sowie ein schabendes Geräusch. Es gibt auch noch zwei weitere Türen, wobei die zum Gang versperrt ist. Beim Durchsuchen des Raumes findet die Gruppe ein Fahndungsplakat der Lady, die im Land nördlich von hier wegen Betruges gesucht wird.

Die Held*innen wollen wissen, was hinter der verbarrikadierten Türe mit den Geräuschen ist, und entschließen sich hineinzugehen. 6 Menschen, mit komischem Schleim überzogen, befinden sich darin. Eine von ihnen ist die Auftraggeberin. Sie scheint eine Liste bei sich zu haben, in der es um Menschenhandel geht. Außerdem besitzt sie einen Schlüssel, den ihr die Held*innen abnehmen.

Hier Weiterlesen
Dungeons & Dragons Forgotten Realms Rollenspiele

D&D “Mord am Grüngras Fest”

Die Held*innen sind in Westtor, einer großen Hafenstadt. Sie haben eine Einladung zum Frühlingsfest von Freiherrn Darkios von Zedernhain bekommen. Kutschen bringen Sena, Leonidas, Sieben Gewitterwolken, Aelar und Bor zu einem beeindruckenden Anwesen, vor dem drei große Zedern stehen.

Jede*r bekommt eine Maske, außerdem werden Zimmer eingeteilt. Die meisten Gäste sind aus der Oberschicht. Gräfin von Ambossstein ist stets umgeben von Schmeichlern. Sie ist definitiv die zentrale Person in der Halle. Stets bei ihr, ist ein Gnom, ihr Anwalt Gustav Handler.

Der Freiherr, der auch Richter genannt wird, hat sich aufgrund seines Alters bereits zur Ruhe gesetzt. Trotzdem wird er immer noch bei Streitereien hinzugezogen und ist ein wichtiger Berater des Handelsrates. Er ist eigentlich nicht als großer Gastgeber bekannt.

Hier Weiterlesen
Dungeons & Dragons Forgotten Realms Rollenspiele

D&D “Das Hochzeitsfest”

Die Held*innen sind bei einer Hochzeit geladen, da Reisende hier angeblich Glück bringen. Die meisten der Gäste sind Adelige, doch es scheinen sich auch ein paar Hochzeitscrasher*innen unter die Gäste gemischt zu haben.

Eine ältere Dame, Herzogin Hilda von Eschenmantel ist der höchstrangige Gast hier und sie trägt den Rosentiger, einen rosa Rubin mit Einschlüssen in Tatzenform. Um sie herum ist eine Traube Menschen. Es heißt, das Geschmeide bringe Glück, zumindest so lange man es in seinen Besitz hat, doch das Unglück folgt, sobald es verloren geht oder gestohlen wird.

Als sich Sena, Himo, Merla und Adran umhören, erfahren sie, dass der Brautvater ein ziemlicher Abenteurer war. Das Fest strebt seinem Höhepunkt entgegen, als die Held*innen einen Tumult am Haupteingang bemerken. Auch Soldat*innen bewegen sich dorthin, dann strömen Skelette aus einer Seitentüre hervor. Sie sind keine Herausforderung für die Gruppe.

Hier Weiterlesen
Berlin Cthulhu Rollenspiele

Cthulhu „Der Teufel frisst Fliegen“ – Teil 1

Beitragsbild Cthulhu
Cthulhu Grundregelwerk

Es ist ein schöner 21. Juni 1922 und Markus Lechental möchte in einem Cafe am Ku’damm mit der Agentur Müller, Schmitt und Rosenberg feiern. Es ist viel los und später im Eden-Hotel will Prinz Gabriel Konstalinovic, ein russischer Adeliger, die Gruppe in einer delikaten Angelegenheit sprechen.

Er zeigt ihnen ein Foto der toten Zarenfamilie und ein Tagebuch. Außerdem liegt eine Zeitung herum, in der von Carl Grossmann, dem Kannibalen, die Rede ist. Der Prinz möchte wissen, ob ein polnisches Bauernmädchen namens Franziska Schamskowska sein Opfer geworden ist. Er weiß, dass sie in einem der Cafés am Andreasplatz war und kann der Gruppe ihr Aussehen beschreiben.

Die Geschichte wirkt auf die Detekteimitarbeiter*innen recht unglaubwürdig, doch der Prinz wäre ein guter Kunde. Sie vermuten, sie sollen die Zarentochter für ihn suchen. Also recherchieren sie am nächsten Tag und sehen sich am und rund um den Andreasplatz um. Es gibt recht viele Prostituierte hier, aber auch einige Migrant*innen.

Hier Weiterlesen
Allgemein Hinter dem Sichtschirm Rollenspiele RSP Blog

Neujahrsansprache 2022

Neujahrsansprache

Liebe Rollenspielerinnen und Rollenspieler, das war das Jahr 2021!

Dieses Jahr hätte eigentlich dem Aufbau einer neuen Rollenspielgruppe in Linz gewidmet sein sollen, aber es stand erneut im Zeichen der Pandemie. Durch die Pandemie bedingt hatten wir noch weniger Spielabende als im Jahr davor. Online RPG zu spielen gefällt mir noch immer nicht. Umso erfreulicher finde ich es, dass die Wiener Gruppen von DSA und Cthulhu beschlossen haben uns in Linz zu besuchen, um weiterhin gemeinsam Abenteuer zu erleben.

Beim Ulisses Verlag gab es neben dem Flaggschiff Das Schwarze Auge auch einiges zu HeXXen 1733 und mit Deadlands und Fading Suns zwei, für mich persönlich sehr interessante Crowdfunding-Aktionen. Die 5. Edition von Dungeons & Dragons wird jetzt direkt von Wizards of the Coast auch auf Deutsch herausgebracht, zunächst die Grundbücher. Pegasus Spiele veröffentlicht fleißig Bücher zu Cthulhu und Shadowrun. Der Uhrwerk Verlag hat mit Star Trek Adventures ein interessantes Science Fiction Setting veröffentlicht. Bei Truant gibt es, mit Cyberpunk RED eine neue Auflage von Cyberpunk 2020, das ich früher gern gespielt habe.

Hier Weiterlesen
Allgemein Hinter dem Sichtschirm Rollenspiele RSP Blog

Neujahrsansprache 2021

Neujahrsansprache

Liebe Rollenspielerinnen und Rollenspieler, das war das Jahr 2020!

Es war ein ziemlich furchtbares Jahr. Durch die Pandemie bedingt hatten wir die wenigsten Spielabende seit fast einem Jahrzehnt. Dazu kam, dass wir gegen Ende des Jahres nach Linz übersiedelt sind. Wir haben die Cthulhu Kampagne “Horror im Orient-Express“, sowie die Dungeons & Dragons 5e Kampagne “Die Fürsten der Apokalypsen” vollendet. Außerdem haben wir viele neue Brettspiele ausprobiert und ein paar neue Rollenspiele wie Trudvang Chronicles, The Witcher, Coriolis – Der Dritte Horizont, etc. Aber wir konnten nicht alle Abenteuer, bedingt durch Corona, auch wirklich beenden.

Hier Weiterlesen

Freitagsrunde Insel des Schreckens Pathfinder Rollenspiele Telleborian

Pathfinder “Das Geheimnis der Liza Bloom” -Teil 1

RPG Pathinder Cover

Es ist früher Herbst in Ilaria und die Helden sind im Frühlingsviertel in einem Hotel untergebracht. Dort machen sie Bekanntschaft mit dem Zwergenkapitän Illzimmer, der sie später zu den Inseln bringen soll. Er weiß Heinrich von Nachtmähr ist ein gnomischer Adeliger von den Inseln, der ihm den Auftrag gegeben hat die Helden auf die Inseln zu bringen. Der Kapitän selbst hatte in letzter Zeit etwas Pech. 3 Schiffe hat er versenkt, aufgrund von Piraten, Seeungeheuern und einem Unwetter. Von den Inseln weiß er, dass es eine größere gibt mit der Hauptstadt darauf und mehrere kleinere.

Dann ist es endlich soweit und die Helden brechen auf. Alles wird aufs Schiff verladen und die Seeleute erzählen Geschichten über das Meer. Dann geht es los. Eine steife Brise weht und das Schiff kommt gut voran. Ungefähr in der Mitte der Reise tobt nachts ein furchtbarer Sturm. Alles wird herumgeschleuert. Am nächsten Tag an Bord erkennen die Helden, dass das Schiff in Mitleidenschaft gezogen wurde. Der Steuermann scheint besonders beunruhigt zu sein und der Kapitän wirkt ebenfalls unglücklich. Mit etwas Nachdruck erfahren die Helden, dass das Ruder schwer beschädigt wurde und es keinen Ersatz an Bord gibt.

Hier Weiterlesen

Allgemein Hinter dem Sichtschirm Rollenspiele RSP Blog

Neujahrsansprache 2020

Neujahrsansprache

Liebe Rollenspielerinnen und Rollenspieler, das war das Jahr 2019!

Es war, rein rollenspielerisch gesehen, ein sehr durchwachsenes Jahr. Wir hatten die wenigsten Spielabende seit fast einem Jahrzehnt, gleichzeitig haben wir heuer recht viele Systeme ausprobiert und viele neue Spielerinnen und Spieler kennengelernt. Wir haben die Cthulhu Kampagne “Horror im Orient-Express” begonnen, sowie einige neue Brettspiele ausprobiert, Überraschend war der hohe Anklang an den Abenteuern der erotischen DSA-Abenteuern. Der Trend des Jahres war sicher, dass Crowdfunding Kampagnen nun bei den Rollenspielverlagen großteils angekommen sind.

Hier Weiterlesen

Das Schwarze Auge Gruppe 2 Rollenspiele

DSA “Auf der Spur des Silberrochens”

DSA Beitragsbild

DSA Cover

Die Helden fahren in den Hafen von Havena ein. Bei der Zollbrücke gibt es etwas Wartezeit, denn die Schiffe werden ziemlich genau nach Schmuggelware durchsucht. Ungewöhnlich kalter Westwind weht den Helden entgegen, als sie am Alten Hafen die Stadt betreten. Dann betrachten sie ein lustiges Fassrennen. Wer länger auf dem rollenden Fass bleibt, hat gewonnen.

Wenig später geht es zum Haus Gareth. Ein Passant meint, dass sich die Gruppe sputen soll, da es in letzter Zeit abends immer wieder zu Übergriffen von vermummten Gestalten kommt. Ein älterer Mann namens Inveric spricht Andaryn an. Er will die Helden morgen im Hotel Kapitänskajüte treffen. Sie nehmen die Einladung an. Galwin Inveric ist ein ehemaliger Kapitän und meint es handelt sich um eine delikate Angelegenheit. Er sollte eine silberne Rochenstatuette zugesendet bekommen, doch sie ist nie angekommen.

Hier Weiterlesen

Rollenspiele Shadowrun

Shadowrun “Schattentricks”

Shadowrun Cover

In Berlin herrscht großteils Anarchie, doch mittlerweile gibt es 4 beschützte Konzernbezirke. Es ist Advent und die Leute toben sich aus. Sie verkleiden sich weihnachtlich, trinken, nehmen Drogen und überall sind Weihnachtslieder zu hören. Die Runner bekommen den Auftrag einen Zusammenstoß zwischen Anti-Drachendemonstranten und Saeda-Krupp zu untersuchen.

Auf den zur Verfügung gestellten Daten sehen die Helden Agitatoren, in grau-grüne Tarnkleidung gekleidet, die Granaten platziert und gezielt aktiviert haben, sodass es wirkte, dass die Sicherheitsleute von Saeda-Krupp mit scharfen Waffen auf die Demonstranten losgingen. Der Angriff war also tatsächlich fingiert. Doch nun gilt es mehr über diese Leute herauszufinden.

Die Runner befragen ihre Connections, sehen sich am Ort des Geschehens um und bekommen Informationen zu einem Nemesidentreffpunkt. Im Zankapfel finden sie heraus, dass ihr Anführer Al Hasred heißt und gerade einen Konflikt mit dem Mitglied einer Motorradgang hat. Big Ben von den Rogers heißt der Typ, dessen Kopf ihnen die Tür zu Al Hasred öffnen könnte.

Hier Weiterlesen

Freitagsrunde Rollenspiele Star Wars Zeitalter der Rebellion

Star Wars “Die Suche”

Star Wars Beitragsbild

Star Wars: Zeitalter der Rebellion Cover, Rechte bei Ulisses Spiele

Blasterschüsse fliegen den Rebellen um die Ohren, 5 falsche imperiale Soldaten, eigentlich Verbrecher, versuchen sie auszurauben. Doch da haben sie nicht mit den Helden gerechnet, die sie schnell ausschalten können. Sie sind auf der Suche nach der Mutter der befreiten jungen Frau. Die Rebellion hofft, dass die Wissenschaftlerin wertvolle Information hat. Die Tokka-Banditen sollen sie gefangen halten.

In der Stadt wollen sie Informationen zu den Banditen sammeln. In der Cantina hören sie, dass die Verbrecher erst vor kurzem da waren. Außerdem erfahren die Rebellen von einem imperialen Offizier, der wohl öfter etwas mit den Banditen zu tun hat. Ein Musiker weiß außerdem, dass die Piraten sich mit Mac, einem Hehler in der Stadt getroffen haben. Dieser Hehler veranstaltet auch blutige Gladiatorenkämpfe und sucht einen verlorengegangenen roten Container.

Hier Weiterlesen

Cthulhu Horror im Orient-Express Rollenspiele

Cthulhu „Venedig“

Beitragsbild Cthulhu

RPG Cover

Nachdem sie Donno Tonno kennengelernt haben, fragt die Gruppe ihn nach Almise des Gremanci. Er kennt zwar Gremancis und meint von denen gibt es einige in Venedig, doch ein Almise sagt ihm nichts. Sie könnten aber in den Kirchen nachforschen und tatsächlich gibt es dort einige Hinweise auf den Namen, wobei es mehrere Männer mit diesem Namen gegeben haben könnte.

Am Nachmittag besichtigen sie den Dojenpalast, der neuerdings ein Museum ist. Dort finden sie keinerlei Hinweise auf den Mann, den sie suchen. Dafür werden sie von einer Gestalt mit einer Maske beobachtet. Weiter geht es zur Basilika de Marco, wo Liebende angeblich Hilfe finden, wenn sie diese suchen. Onkel Tonno erzählt ihnen auch eine entsprechende Geschichte dazu. Am Abend wollen sie die Oper besuchen, doch beim Abendessen zuvor fällt ihnen eine Gruppe junger Männer, offensichtlich Briten auf, die angeblich alle zu einem Geheimbund gehören und in Oxford studiert haben.

Hier Weiterlesen

Freitagsrunde Rollenspiele Star Wars Zeitalter der Rebellion

Star Wars “Der Spion”

Star Wars Beitragsbild

Star Wars: Zeitalter der Rebellion Cover, Rechte bei Ulisses Spiele

Die Rebellen befinden sich auf einem trockenen Planet. Ein Alarmsignal geht los, ein imperialer Spion befindet sich auf der Flucht. Die Helden verfolgen ihn, können ihn einholen und seinen Kommunikator an sich nehmen. Beim Verhör erfahren sie, dass er sich hier irgendwo mit Verbrechern treffen wollte. Sie bekommen die Info, wo sich die Basis befindet, dann schnappt sich der Spion die Pistole eines Rebellen und erschießt sich.

Um keine Zeit zu verlieren, begeben sich die Helden gleich zur Wetterstation und legen sich auf die Lauer. Ein Containerdorf befindet sich um die Station. Die Rebellen schalten die Wachen aus, begeben sich hinein und schießen die Verbrecher über den Haufen. Sie finden das Funkgerät der Hauptfrau und nehmen es mit. Dann holen sie Daten aus dem Computer und nehmen sie mit. Wer weiß, was sich darin alles befindet.

Hier Weiterlesen

Cthulhu Horror im Orient-Express Rollenspiele

Cthulhu „Mailand“

Beitragsbild Cthulhu

RPG Cover

Die Gruppe sitzt im Speisesaal des Hotels zusammen und frühstückt. Die Bediensteten schlurfen wie Geister auf einer Totenfeier dahin. Dann machen sich die Helden auf. Lilly geht zu Kunsthändlern, George zum Museum, Hazel zur Zeitung, Aveline zur Oper und Savera zum Friedhof der Monumente. Sie finden heraus, dass die Diva auch in der Galeria abgestiegen ist, von einer schwarzen Limousine abgeholt wurde und seitdem weg ist. Normal war sie zu Fuß unterwegs. Wer das Auto schickte, ist nicht bekannt. Die Polizei war auch schon da. Die Premiere wurde abgesagt.

Allerdings hat die Diva dem Direktor angeblich einen Brief geschrieben, dass sie mit ihrem Freund abgehaut ist, einem französischen Adeligen, der von einer einsamen Insel stammen soll. Der Brief wurde mittags beim Portier am Bühneneingang gefunden. Bei weiterer Recherche hören die Helden noch, dass das Auto angeblich ein weißes Kreuz aufgemalt haben sollte und ein Chormädchen will einen weiteren Mann im Auto gesehen haben. Ein Bühnenarbeiter meint die Wörter Moskau und Kommunisten auf den Lippen des Direktors gelesen zu haben, doch dieser spricht nur von einem Schweizer Liebhaber. Des Weiteren erzählt er vom Fluch der Scala, der etwas mit den Kostümen zu tun haben soll und dass dieser, seit die Diva fort ist, gebrochen wurde. Bei der Zeitung erfährt Hazel, dass ein Trittbrettfahrer eine Lösegeldforderung gestellt hat.

Hier Weiterlesen

Cthulhu Horror im Orient-Express Rollenspiele

Cthulhu „Lausanne“

Beitragsbild Cthulhu

RPG Cover Das Lachen der Diva Cavollaro, die auch ins Abteil des Investigatoren kommt, ist ansteckend. Sie möchte, dass ihr alle folgen und sie spendiert Sekt im Salon. Sie erzählt, dass sie auf dem Weg nach Mailand ist, wo sie in der Scala als Aida auftreten wird und sie würde sich freuen, wenn die Leute zur Premiere, am 04.02. kommen würden. Für die Investigatoren reserviert sie ein Zimmer in der Galeria Vittorio Emanuella.

In den Morgenstunden des 02. Februars erreicht der Zug Lausanne, wo die Gruppe aussteigt. Es wirkt wie ein mittelalterliches Städchen in der Nähe des Genfer Sees. Eine Zahnradbahn führt vom Bahnhof in die Stadt. Im Hotel Francois finden die Investigatoren Unterkunft und erkundigen sich nach dem Museum. Nachdem das noch zu ist, schlendern sie durch die Gassen, auf der Suche nach der Rue Etienne, in der sich das Haus von Wellington befinden soll. Es trägt ein verwittertes Schild von Wellington Fils Taxidermi. Es gibt auch einen Laden ohne Auslage, nur schwere Vorhänge sind zu sehen.

Hier Weiterlesen

Cthulhu Horror im Orient-Express Rollenspiele

Cthulhu „Paris“

Beitragsbild Cthulhu

RPG Cover Die Investigatoren gehen zur Bibliothek Nationale Paris, doch für einen Ausweis brauchen sie einen Brief vom Botschafter und das ist nicht so schnell zu erreichen. Aber immerhin Aveline bekommt als Französin gleich einen ausgestellt. Also recherchieren sie, doch es ist schwer in der großen Bibliothek etwas zu Sedefka etwas zu finden. Nach mehreren Tagen finden sie immerhin die ersten Infos zum Compte Fenalik.

Gegen ihn soll ein Prozess geführt worden sein, nach einem Skandal am französischen Hof. Es gab Gerüchte über einen deutschen Grafen, der in den Skandal verwickelt gewesen sein soll. Vom Zeitraum her handelt es sich um Jahre vor der französischen Revolution. Auch von einer Hexe ist die Rede.

5 Tage später gibt es auch für Savera einen Bibliotheksausweis, nachdem sie tatsächlich in der Botschaft angefragt hat. Also könnte es nun etwas schneller vorangehen, wenn sich 2 Leute Bücher ausborgen können. Die Recherche ist aber weiterhin schwierig und zeitaufwändig.

Hier Weiterlesen

Cthulhu Horror im Orient-Express Rollenspiele RSP Blog

Cthulhu „London“

Beitragsbild Cthulhu

RPG CoverSchon vor Weihnachten hat jeder der Helden einen Brief von Julius Arthur Smith bekommen, eine Einladung zum Vortrag am Imperial Institute in Kensington, der am 2. Jänner 1923 stattfinden soll. Hazel Hicks, Savera Bhatsali, George Johnston, Aveline Clement und Lilly Black folgen dieser Einladung und lernen sich bei diesem Event kennen. Sie erkennen der Professor dürfte sich von seinen Kollegen abgewandt zu haben, aber der Tod seiner Frau Margaret 1919 hat ihn sehr mitgenommen. Sie war eine große Stütze und seine große Liebe.

Julius Arthur Smith zehrt aber immer noch von seinem Ruf als Knossos-Experte und er ist ein sehr angesehener Wissenschaftler, wenngleich er auch als Exzentriker bezeichnet wird. Doch für seine geladenen Gäste ist er ein freundlicher, lustiger Geselle, der gerne Geschichten erzählt. Dementsprechend sind alle gespannt, worüber er an diesem Abend sprechen wird. Wenig später erzählt er von Spiritisten, Geisterjägern, Mentalisten und wie man sie entlarvt. Er gibt Anekdoten zum Besten, was er erlebt hat. Dann wird er ernst und spricht über Erscheinungen, die es wirklich geben soll, über Epiphänomene.

Hier Weiterlesen

Düstere Märchen Freitagsrunde Pathfinder Rollenspiele Telleborian

Pathfinder “Die Räuber und ihre Braut”

Beitragsbild Pathfinder

Cover vom Pathfinder: Grundregelwerk, Ulisses Spiele Diana hat Alrune dreimal gerufen und so steht sie ihr in einem Traum gegenüber. Dabei erfährt sie, dass es lange her ist, dass sie jemanden rufen hörte. Sie meint Marvi und Diana sind wohl etwas Besonderes. Sie sagt außerdem, dass sie auf der Suche nach dem Goldenen Schlüssel der Fee ist, der sich am Grund des tiefen Brunnens befinden soll. Dann schläft Diana wieder ein.

Eigentlich sind die Helden mit der Kutsche unterwegs durch eine verschneite Winterlandschaft. sie fahren nach Rabenburg und wollen von dort weiter zur Ordensburg. Einige Tage später sind sie in ihrem Gasthaus, sprechen mit den Ginsterbuschs und bekommen Besuch vom Händler Gold. Er kommt tags darauf mit den Karten von Karanthanien, aber er will die Helden, die ihm langsam misstrauen nicht alleine mit den Karten lassen. Auf einer Karte findet Viola ich den Fluss Korsk, aber der genaue Standort der Burg ist nicht zu sehen.

Hier Weiterlesen